Sicherheitsschuhe / 0 Kommentar

Welche Vorteile haben Sicherheitssandalen gegenüber geschlossenen Sicherheitsschuhen?

11 Apr 2025 8:55
Leichte Sicherheitssandalen S1P Stretch X in grau.

Sicherheitssandalen sind eine beliebte Wahl für viele Berufsgruppen, insbesondere in den heißen Sommermonaten. Sie bieten eine gelungene Kombination aus Schutz und Komfort und sind eine Alternative zu klassischen geschlossenen Sicherheitsschuhen für den Sommer. Ihre atmungsaktive Konstruktion sorgt für eine gute Belüftung und hält die Füße trocken und kühl.

Darüber hinaus sind Sicherheitssandalen oft leichter als geschlossene Sicherheitsschuhe, was die Ermüdung der Füße minimiert. Sie ermöglichen ein angenehmeres Arbeiten, ohne auf wichtige Schutzfunktionen zu verzichten. Für viele Berufe sind sie eine unverzichtbare Alternative, die Sicherheit und Wohlbefinden miteinander vereint.

Welche Schutzklassen gibt es bei Sicherheitssandalen?

Sicherheitssandalen werden, wie geschlossene Sicherheitsschuhe, in Schutzklassen eingeteilt. Die gängigsten Klassen sind S1, S1P und S2.

  • S1: Diese Sandalen bieten grundlegenden Schutz wie eine Zehenschutzkappe und antistatische Eigenschaften.
  • S1P: Neben den Eigenschaften von S1 Sicherheitssandalen haben die S1P Sandalen eine durchtrittsichere Sohle, ideal für Arbeiten mit spitzen oder scharfkantigen Objekten.
  • S2: Diese Sandalen sind wasserabweisend, wodurch sie auch in feuchten Arbeitsbedingungen eine gute Wahl sind.

Die Wahl der Schutzklasse hängt von den spezifischen Anforderungen deines Arbeitsplatzes ab.

Sind Sicherheitssandalen auch für den Außenbereich geeignet?

Für Arbeiten im Außenbereich sind Sicherheitssandalen der Schutzklasse S3 die ideale Wahl. Diese Modelle bieten Schutz vor den typischen Gefahren auf Baustellen, wie scharfen oder spitzen Gegenständen, unebenem Gelände und rutschigen Oberflächen. Durch ihre durchtrittsichere und rutschfeste Sohle sowie ihre wasserabweisenden Eigenschaften gewährleisten sie Sicherheit und Komfort unter anspruchsvollen Bedingungen.

Ebenso schützen diese Sandalen vor Feuchtigkeit, was besonders bei wechselnden Wetterbedingungen wichtig ist.

Sicherheitssandalen der Klassen S1 oder S1P sind hingegen nicht geeignet für den Außenbereich, da sie nicht die notwendigen Eigenschaften wie Wasserabweisung oder durchtrittsicheren Schutz bieten. Falls du Hilfe bei der Auswahl der richtigen Sicherheitssandalen benötigst, könnte unser Schuhfinder eine praktische Unterstützung sein. Er hilft dir dabei, passende Modelle für deine Arbeitsumgebung einfach und schnell zu finden.

Wie finde ich die richtige Größe bei Sicherheitssandalen?

Die Passform ist entscheidend für den Tragekomfort und die Sicherheit.

  • Messung der Fußlänge: Nutzen Sie eine Fußmessung, um die exakte Länge zu ermitteln.
  • Beachte die Breite: Sicherheitssandalen sollten weder zu eng noch zu weit sein.
  • Anprobieren: Probiere verschiedene Modelle an, am besten am Nachmittag, da die Füße im Tagesverlauf anschwellen.

Gut sitzende Sicherheitssandalen verhindern Druckstellen und verbessern die Stabilität beim Arbeiten.

Wie oft sollten Sicherheitssandalen ausgetauscht werden?

Eine regelmäßige Pflege kann die Lebensdauer von Sicherheitssandalen erheblich verlängern, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Reinigung: Entferne regelmäßig Schmutz und Ablagerungen von den Sandalen, um Materialverschleiß zu reduzieren und die Schutzfunktionen zu erhalten. Verwende dabei milde Reinigungsmittel und weiche Bürsten.

Materialpflege: Leder oder spezielle Materialien sollten mit geeigneten Pflegemitteln behandelt werden, um ihre Flexibilität und Stabilität zu bewahren.

 • Trocknung: Lasse die Arbeitssandalen nach der Reinigung gut trocknen, vorzugsweise an der Luft.

Regelmäßige Überprüfung: Kontrolliere die Sandalen regelmäßig auf sichtbare Schäden oder Abnutzungen, insbesondere an der Sohle und den Sicherheitskappen.

Durch eine gründliche und konsequente Pflege können Sicherheitssandalen länger zuverlässig schützen und ihren Komfort bewahren.

Welche Materialien sind am besten für heiße Temperaturen geeignet?       

Für warme Bedingungen sind atmungsaktive und leichte Materialien ideal:

  • Mesh-Gewebe: Dieses Material sorgt für eine optimale Luftzirkulation und ist besonders bei Sicherheitssandalen beliebt.
  • Leder: Hochwertiges Leder bietet Haltbarkeit und einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit.
  • Sohlenmaterialien: Rutschfeste und hitzebeständige Sohlen aus Gummi oder PU sind perfekt für heiße Arbeitsumgebungen.

Die atmungsaktiven Sicherheitsschuhe garantieren ein angenehmes Tragegefühl, auch an langen Arbeitstagen im Sommer.

Veröffentlicht von Karina Reschetnjak