Sicherheitsschuhe verringern nicht nur das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz. Mit den richtigen orthopädischen Einlagen nach DGUV 112-191 zertifiziert, können zusätzlich Berufskrankheiten oder arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren wie Rücken- und Kniebeschwerden vermieden werden.
Der Fuß ist das Fundament unseres Körpers und dadurch eines der am meist belasteten Körperteile – vor allem beim Stehen und Gehen im Arbeitsalltag. Häufige Schmerzen resultierend aus Fehlstellungen wie Senk-, Spreiz- oder Hohlfüßen können zum Problem werden. Der Gang zum Orthopäden bleibt für betreffende Personen oft nicht aus. Doch was tun, wenn man Sicherheitsschuhe am Arbeitsplatz tragen muss? Auch hier gibt es eine Lösung, die das Tragen von orthopädischen Einlagen ermöglicht.
Alle Arbeitnehmer, die orthopädische Einlagen bzw. Schuhzurichtungen auch im Berufsalltag benötigen, dürfen nur geeignete Sicherheitsschuhe gemäß gültiger
DGUV 112-191 „Benutzung von Fuß- und Knieschutz“
tragen. Solche Schuhe unterliegen einer Baumusterprüfung und werden mit einer speziellen Einlage geprüft. Andere Einlagen wie die aus Straßen- oder Freizeitschuhen dürfen dann nicht mehr verwendet werden.
Einige Schuhhersteller oder Händler – darunter auch Würth MODYF – bieten deshalb DGUV zertifizierte Schuhe zusammen mit entsprechenden Einlagen an, die durch ein Sanitätshaus orthopädisch individuell anpassbar sind. Das Sanitätshaus muss ebenfalls vom jeweiligen Schuhhersteller zertifiziert sein und darf die Einlagen nur gemäß den Herstellerangaben (Baumusterprüfung) anbieten.
Die Einlagen dürfen von Schuhherstellern untereinander nicht getauscht werden. Die Verwendung anderer Schuheinlagen, die nicht vom Schuhhersteller angeboten werden, ist somit unzulässig. Der Sicherheitsschuh darf gegenüber dem geprüften Baumuster in keinem Fall verändert werden.
Mehr Informationen über orthopädische Einlagen, erhaltet ihr auf Mr. MO’s YouTube Kanal:
Kann man dem nicht vorbeugen? Ein Freund arbeitet in einem Sanitätshaus. Er meinte, dass es Schade sei, dass die Leute erst zu ihm kommen, wenn sie Schmerzen hätten. Wohin kann man sich wenden, wenn man glaubt, dass die Füße überprüft werden sollen?
Sehr informativer Artikel zum Thema orthopädische Einlagen. Ich suche einen Orthopädietechniker um Einlagen für meine Großeltern herstellen zu lassen. Wie Sie sagen, können aus Fehlstellungen, Schmerzen entstehen, die durch gewöhnliche Schuhe verstärkt werden.
Dass meine anfänglichen Fußbeschwerden sich ohne geeignete orthopädische Schuhe auf Dauer auch auf die Knie auswirken können, hat mir sehr zu denken gegeben. Aus diesem Grund suche auch ich aktuell nach auf mich abgestimmten Arbeitsschuhen, da mein Beruf gelegentlich mit recht viel Bewegung verbunden ist. Lange Strecken wage ich ebenfalls nicht mehr, mit konventionellen Schuhen zurückzulegen, da der Schmerz ab einem bestimmten Zeitpunkt unerträglich wird.
Hallo Verena, schau doch mal bei Würth MODYF auf folgender Seite vorbei: https://www.modyf.de/sicherheitsschuhe/orthopaedische-bgr191
Hier findest du eine große Auswahl an Sicherheitsschuhen, die für orthopädische Einlagen geeignet sind.