Mund- und Nasenmasken gehören aufgrund der aktuellen Covid-19 Verordnungen verpflichtend zu unserem Alltag – beim Shoppen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Friseur. Die praktischen Masken müssen immer griffbereit dabei sein. Doch wie ist der richtige Umgang mit den Masken zu handhaben?
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider… aber wer trägt eigentlich grüne Arbeitskleidung? Und warum wird in bestimmten Berufen grüne Workwear getragen? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund…
Die ISO 15797 ist die Garantie, dass Arbeitskleidung problemlos industrielle Wasch- und Trocknungsprozesse durchlaufen kann. Das dafür vorgesehene Testverfahren simuliert, welche Auswirkungen Industriewäsche auf Arbeitskleidung sowie auf deren Farben und Haltbarkeit hat.
Wer kennt es auch? Das Gefühl das Metall gleich schwer bedeutet? Tatsächlich ist es auch im Workwear Bereich oftmals der Fall, dass Sicherheitsschuhe mit zum Beispiel Stahlkappen und Durchtrittschutz aus Stahl schwerer sind als Arbeitsschuhe mit Kunststoffzehenkappen.
Stickerei wird als die langlebigste, hochwertigste und beliebteste Personalisierungstechnik angesehen. Bestickung hat viele Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, auf den meisten Kleidungsstücken und Stoffen verwendet werden zu können. Das Stick-Handwerk gibt es schon seit vielen Jahrhunderten, es hat sich bis in die heutige Zeit immer weiterentwickelt – bis hin zu computergesteuerten Hightech Maschinen.
Jeder kennt ihn – den Blaumann. Er ist ein beliebtes Kleidungsstück um sich im Arbeitsalltag vor beispielweise Schmutz, Ölen oder anderen Gefahrstoffen zu schützen. Doch wie kam der blaue Arbeitsoverall eigentlich zu seinem Namen?
Parka oder Jacke: habt ihr euch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen einer Jacke und einem Parka ist? Und wo kommt der Parka eigentlich ursprünglich her? Hier könnt ihr alles über den modernen Allrounder erfahren.
Der Siegeszug der Arbeitsjeans begann bereits im 19. Jahrhundert. Es gibt vermutlich kaum jemanden, der nicht mindestens eine Jeanshose in seinem Kleiderschrank hat. Das robuste und vielseitig einsetzbare Kleidungsstück begleitet die Mode- und Arbeitswelt seit ihrer Erfindung bereits mehr als über ein Jahrhundert lang.
Arbeitskleidung und ihre Funktion als diese gibt es schon seit Jahrhunderten. Heute ist sie inzwischen mehr als nur einfach langlebige Kleidung für die Arbeit. Aber wie hat sich Arbeitsbekleidung im Laufe der Jahrhunderte eigentlich entwickelt?
Fliesen- oder Bodenleger ist einer der ältesten Berufe – bereits aus dem alten Ägypten wurden Fliesen gefunden. Heute haben Spezialisten für Böden und Fliesen bestimmte Ansprüche an Berufskleidung und Sicherheitsschuhe. Welche Arbeitsbekleidung wir empfehlen können, kannst du hier nachlesen.