Schnell, einfach und effektiv: Die neuen Würth MODYF Produkte mit Kühlung auf Verdunstungsbasis sind die optimalen Gadgets für heiße Sommertage und für Arbeiten, die bei extremer Hitze ausgeführt werden.
Nachhaltigkeit in der Workwear bedeutet ein verantwortungs- und wertebewusstes Wachstum im Gleichgewicht zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Natur. Das Spektrum reicht von einer Lieferkettentransparenz, des Produktdesigns, der CO2-Emissionen sowie dem Ressourceneinsatz wie beispielsweise bei der Verpackung oder der Logistikprodukte.
Für alle Handwerker, die in der aktuellen Saison nicht auf „den letzten Schrei“ in Bezug auf ihre Workwear verzichten möchten, stellen wir die Trends für den Frühling/Sommer 2020 vor. Mit diesen Looks werdet ihr auf jeden Fall voll im Trend liegen!
Mund- und Nasenmasken gehören aufgrund der aktuellen Covid-19 Verordnungen verpflichtend zu unserem Alltag – beim Shoppen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Friseur. Die praktischen Masken müssen immer griffbereit dabei sein. Doch wie ist der richtige Umgang mit den Masken zu handhaben?
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider… aber wer trägt eigentlich grüne Arbeitskleidung? Und warum wird in bestimmten Berufen grüne Workwear getragen? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund…
Die ISO 15797 ist die Garantie, dass Arbeitskleidung problemlos industrielle Wasch- und Trocknungsprozesse durchlaufen kann. Das dafür vorgesehene Testverfahren simuliert, welche Auswirkungen Industriewäsche auf Arbeitskleidung sowie auf deren Farben und Haltbarkeit hat.
Wer kennt es auch? Das Gefühl das Metall gleich schwer bedeutet? Tatsächlich ist es auch im Workwear Bereich oftmals der Fall, dass Sicherheitsschuhe mit zum Beispiel Stahlkappen und Durchtrittschutz aus Stahl schwerer sind als Arbeitsschuhe mit Kunststoffzehenkappen.
Stickerei wird als die langlebigste, hochwertigste und beliebteste Personalisierungstechnik angesehen. Bestickung hat viele Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, auf den meisten Kleidungsstücken und Stoffen verwendet werden zu können. Das Stick-Handwerk gibt es schon seit vielen Jahrhunderten, es hat sich bis in die heutige Zeit immer weiterentwickelt – bis hin zu computergesteuerten Hightech Maschinen.
Jeder kennt ihn – den Blaumann. Er ist ein beliebtes Kleidungsstück um sich im Arbeitsalltag vor beispielweise Schmutz, Ölen oder anderen Gefahrstoffen zu schützen. Doch wie kam der blaue Arbeitsoverall eigentlich zu seinem Namen?
Parka oder Jacke: habt ihr euch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen einer Jacke und einem Parka ist? Und wo kommt der Parka eigentlich ursprünglich her? Hier könnt ihr alles über den modernen Allrounder erfahren.