Handwerker Welt / 13 Kommentar

Marie’s Heimwerker Tipps: Techniken für’s Wände streichen

27 Jul 2017 7:00

In Teil 2 unserer Heimwerker Tipps Serie für das Streichen von Decken und Wänden, geht es um die richtige Streichtechnik. Marie’s praktische Tipps & Tricks für Hobby Heimwerker helfen euch weiter.

Heimwerker tipps von MArie: Wände streichen TEchniken

Heimwerker Tipps: Wie streiche ich meine Wand ordentlich?

Damit die Wände nachher aussehen wir beim Profi, gibt es einige Techniken sowie Heimwerker Tipps, die dir dabei helfen. Auch nach dem Trocknen, je nach Lichteinfall oder bei hellem Tageslicht soll die Wand schließlich schön aussehen.

Hierfür gibt es mehrere praktische Techniken zu beachten. Als aller erstes solltest du nicht zu viel Farbe auf einmal auftragen, so entstehen keine Flecken. Beim Streichen solltest du, abhängig von deiner gewählten Farbe, zügig voran arbeiten oder langsam Schicht für Schicht auftragen. Informiere dich zuvor darüber, welche Technik du für welche Farbe brauchst. Streiche immer überlappend, beginne immer mit den Ecken und achte auf den Lichteinfall. Es sollte immer von der Lichtquelle ausgehend, also dem Fenster, gearbeitet werden.

Empfehlenswert ist es, im „Kreuzgang“ zu streichen, das heißt: 2-3 Bahnen gleichmäßig von oben nach unten. Danach die Farbe quer verteilen –also von links nach rechts. Zuletzt die Farbe von oben abrollen.

Checkliste für’s Wände streichen

  • Der Untergrund muss so sauber & eben wie möglich sein und gegebenenfalls ausgebessert werden
  • Heizköper, Rahmen usw. – also alles, das keine Farbe abbekommen soll – gut abkleben
  • Trage am besten Malerkleidung oder einen Maleranzug um sorglos zu Arbeiten
  • Alternativ solltest du bequeme Arbeitskleidung für Heimwerker tragen, denn beim Streichen wirst du viele Bewegungen ausführen
  • Die Wände evtl. vorbehandeln und eine Grundierung mit Tiefengrund auftragen
  • Dunkle Wände durch deckende Farben fleckenfrei und streifenfrei streichen
  • „Nass-in-nass“ streichen, d.h. vorgemalte Ecken oder Kanten sollten noch nass sein beim Streichen der Flächen
  • Bei Wänden mit unterschiedlichen Farben, verwendest du am besten Kreppband am Farbübergang

Häufige Fehler, die sie beim Streichen vermeiden sollten

Um das beste Ergebnis zu erzielen, solltest du ein paar Dinge unbedingt vermeiden. Hier kurz & knapp zusammengefasst:

  1. Nicht einfach drauf los malern! Du solltest dich vor dem Streichen gut vorbereiten. Wie das geht haben wir die bereits in Teil 1 „Wände & Decken richtig streichen“ erklärt.
  2. Nicht am Geld für Farbe sparen! Gut deckende Farbe ist nicht gerade billig, trotzdem sollten Sie beim Farbkauf nicht sparen. Das Ergebnis wird umso zufriedenstellender sein.
  3. Nicht zu viel Farbe auftragen! Streife deine Farbrolle immer über einem Abtropfgitter ab. So werden Streifen und Flecken vermieden und die Farbe verteilt sich gleichmäßiger an Wänden oder Decke.

Jetzt solltest du bereit, sein, deine Wände wie ein Profi zu streichen!

Veröffentlicht von Alex
Ich bin Alex von Würth MODYF. Auf unserem Blog beantworte ich euch die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe. Außerdem erfahrt ihr von mir die neueste Trends in Sachen Workwear sowie Neuheiten aus unserem Unternehmen.

Kommentar (13)
Julius / 26/04/2018 /

Ich möchte demnächst die Wohnzimmerwände streichen. Weiß jedoch nicht genau wie ich vorgehen soll. Ihre Checkliste wird mir sehr weiterhelfen, v.a. bei der Vorbereitung. Malerkleidung und viele andere Dinge wie Grundierungsmaterial habe ich nicht. Ich merke, dass ich nicht die Zeit habe, alles zu erlernen und anzuwenden. Ich werde wahrscheinlich einen Maler engagieren. Mir wurde der hier empfohlen: http://www.malerei-stoeger.at/de/servicegebiet/sankt-florian/

Bernd (Brötchen) Köhler / 10/07/2018 /

Hi! Ich will demnächst meiner Freundin beim Malern helfen und suche nach Inspiration;-) Supervielen Dank für eure Checkliste, vor allem der Hinweis auf „Nass-in nass“ ist hilfreich! Wenn’s zu kompliziert wird, nehmen wir doch einen Maler. Viele Grüße, Bernd

Iris / 16/07/2018 /

Hallo, super das ist toll. Schön, dass wir weiterhelfen konnten.

andreas stecker / 12/07/2018 /

Vielen Dank für den interessanten Artikel über Streichen. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.

Iris / 16/07/2018 /

Hallo, das freut uns. Vielen Dank für das Feedback.

Ingo / 26/09/2018 /

Hallo alle zusammen.
Mein Onkel möchte seine Wohnung neu streichen und sanieren. Danke für die hier stehenden Informationen diesbezüglich. Da er sehr beruflich eingespannt ist, muss er diese Aufgabe abgeben an einen Maler. Freunde haben ihm geraten, Stellenangebote für Maler zu inserieren. Dafür soll es auch spezielle Personaldienstleistungen geben habe ich mir sagen lassen.

Iris / 19/10/2018 /

Hallo Ingo, es freut uns wenn unsere Informationen hilfreich sind. Weiterhin viel Erfolg bei der Wohnungserneuerung.

Moni / 16/10/2018 /

Ich weiß nicht ob ich mich das traue mit dem selbst streichen xoxo
Viel Geld ausgeben für einen Handwerker ist eigentlich auch nicht drinne. Aber eure Checkliste hilft schonmal weiter. Danke !! :*

Iris / 19/10/2018 /

Hallo Moni, es freut uns wenn dir unsere Checkliste weiterhilft. Viel Erfolg beim Renovieren.

Willi / 23/03/2019 /

Vielen Dank für die Checkliste 🙂

Ulrike / 13/01/2020 /

Ich denke auch, dass man beim Kauf der Farbe nicht sparen sollte. Auf lange Sicht hält hochwertige Farbe vermutlich länger und am Ende spart man Geld ein. Außerdem finde ich es wichtig einen guten Maler an der Seite zu haben, wenn man bei solchen Hausarbeiten Laie ist.

Rolf / 01/12/2020 /

Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und würde gerne die wände streichen. Ich habe jedoch schon von sehr vielen Horrorgeschichten gehört und würde ungerne meine Wände ruinieren. ich werde jedenfalls schauen, dass ich teurere Farbe kaufe. Danke!

Lucy / 29/08/2021 /

Als ich erstmalig den Anstrich meiner Wohnzimmerwände selbstständig in die Hand nehmen wollte, verließ ich mich darauf, auf eine Malerkleidung verzichten zu können. Das Ergebnis war ein ruiniertes Outfit und eine unbefriedigend gestrichene Wand. Auch aus zeitlichen Gründen überlasse ich seitdem sämtliche Malerarbeiten lieber erfahrenen Spezialisten.

Kommentar hinterlassen

Du möchstest keinen Beitrag verpassen?