Sicherheitsschuhe / 4 Kommentar

Wer muss Sicherheitsschuhe tragen & warum?

02 Jan 2017 6:00

Viele Arbeitnehmer empfinden Sicherheitsschuhe als lästiges Muss im Arbeitsalltag. Doch wie wichtig ist es tatsächlich entsprechend geschützt zu sein?

Sicherheitsschuhe: zum Schutz der Arbeitnehmer

Sicherheitsschuhe sind Teil der persönlichen Schutzausrüstung am Arbeitsplatz und dienen dem Schutz der Gesundheit des Arbeitnehmers. Deswegen ist man bei bestimmten Tätigkeiten und in bestimmten Berufen gesetzlich dazu verpflichtet Arbeitsschutzschuhe zu tragen, vor allem dann, wenn mit Gefahren zu rechnen ist, die eine Verletzung des Fußes hervorrufen können wie beispielsweise fallende schwere Gegenstände, die den Fuß einklemmen oder quetschen könnten sowie spitze herumliegende Gegenstände, in die Mitarbeiter treten könnten. Ebenso muss Schutzkleidung getragen werden, wenn mit ätzenden oder heißen Flüssigkeiten am Arbeitsplatz hantiert wird.

Regelung nach deutschem Arbeitsschutzgesetz

Das deutsche Arbeitsschutzgesetz regelt gesetzlich den Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung. Entsprechende Strafen gelten bei Nichteinhaltung dieser Gesetzte sowohl für den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer.

Paragraph §5(1) des Arbeitsschutzgesetztes

verpflichtet den Arbeitgeber, die Arbeitsbedingungen und damit verbundene Gefahren zu ermitteln, zu beurteilen und daraufhin entsprechende Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu treffen. Auch Arbeitnehmer sind ihrerseits verpflichtet sich nach

Paragraph §15 Arbeitsschutzgesetz

an  benannte Schutzmaßnahmen zu halten.

Beurteilung der Arbeitsumgebung

Eine vernünftige Beurteilung der Arbeitsumgebung kann das Tragen von Arbeitsschuhen empfehlen – auch wenn keine gesetzliche Vorschrift besteht. So veranlassen viele Berufsgenossenschaften das Tragen von Arbeitsschutzschuhen beispielsweise bei LKW-Fahrern, die etwa beim Be- und Entladen der Gefahr von Fußverletzungen ausgesetzt sind. Typische Berufszweige, in denen Arbeitsschutzschuhe getragen werden, sind z.B. das Baugewerbe, in der Industrie, Mechaniker, Elektriker usw. Jedoch wird das Tragen der Sicherheitsschuhe meist durch das Arbeitsumfeld und die dortige Verletzungsgefahr bestimmt und ist nicht zwangsläufig an bestimmte Berufsfelder gebunden.

Arbeitnehmer riskieren im schlechtesten Fall eine Kündigung, wenn sie das Tragen von Arbeitsschuhen verweigern. Im Falle eines Unfalls, der auf das Verweigern von Arbeitsschutzschuhen zurück zu führen ist, droht sogar der Verlust des gesetzlichen Versicherungsschutzes.

Veröffentlicht von Alex
Ich bin Alex von Würth MODYF. Auf unserem Blog beantworte ich euch die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe. Außerdem erfahrt ihr von mir die neueste Trends in Sachen Workwear sowie Neuheiten aus unserem Unternehmen.

Kommentar (4)
Sandra Müller / 09/11/2017 /

Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Der Beitrag erklärt schön die Vorteile der Sicherheitsschuhe. Die Elektriker in der Firma bei uns gegenüber tragen auch immer solche Schuhe.

Ferdinand Schneider / 31/05/2018 /

Mein Onkel trägt auch immer Sicherheitsschuhe bei der Arbeit. Er ist ein selbstständiger Unternehmer und Sicherheit ist in dieser Hinsicht wichtig. Ihm ist schon häufiger ein schweres Objekt auf die Füße gefallen, aber er wurde nicht verletzt, weil er immer gute Schuhe trägt. Ich finde es gut zu lesen, dass dies auch gesetzlich vorgeschrieben ist.
http://vidar-spezialschuhe.de/page/produktinformation

lauren.wilder / 20/12/2018 /

Ein sehr schön geschriebener artikel gefällt mir sehr ! weiter so ! war sehr informativ für mich habe mich auch gefreut das ich solch einen artikel im netz gefunden habe. danke nochmals dafür.

liebe grüße deine lauren.

Iris / 01/07/2021 /

Hallo Sven, wenn deine Füße einer Gefahr durch Quetschung ausgesetzt sind, solltest du auf jeden Fall Sicherheitsschuhe tragen. Wir würden dir empfehlen, dich mit deinem Arbeitgeber in Verbindung zu setzen. Dieser kann dir am besten sagen, ob und welche Schuhe du tragen solltest.

Kommentar hinterlassen

Du möchstest keinen Beitrag verpassen?