Iberia: Spaniens Hauptfluggesellschaft und Marktführer auf den Routen zwischen Europa und Lateinamerika und Würth MODYF Masterpiece Partner in Sachen Arbeitskleidung. Ein Interview mit unserem spanischen Kunden zeigt, wo die Werte des Weltunternehmens liegen.
Dieses Jahr feiert die Würth MODYF Gruppe ihr 20-jähriges Unternehmens-Jubiläum. Auch einige unserer Kollegen sind schon genau so lange dabei. Eine gute Gelegenheit sich bei ihnen einmal umzuhören, was sich denn in dieser Zeit alles verändert hat und wie die lange Zeit bei Würth MODYF vielleicht auch sie selbst verändert hat.
Dieses Jahr feiert die Würth MODYF Gruppe ihr 20-jähriges Unternehmens-Jubiläum. Auch einige unserer Kollegen sind schon genau so lange dabei. Eine gute Gelegenheit sich bei ihnen einmal umzuhören, was sich denn in dieser Zeit alles verändert hat und wie die lange Zeit bei Würth MODYF vielleicht auch sie selbst verändert hat.
Im Gegensatz zu vielen anderen Lebewesen war der Mensch in der Lage, sich an neue Umgebungen anzupassen und überall zu überleben. Dies verdanken wir der Technik und der Fähigkeit, immer neue Werkzeuge zu entwickeln.
Sicherheitsschuhe gibt es vergleichsweise eigentlich noch gar nicht so lange. Erst vor ca. 100 Jahren begannen sie sich zu entwickeln. Doch wie entstanden eigentlich die ersten Sicherheitsschuhe?
Als Würth MODYF vor 20 Jahren gegründet wurde, war der Markt für Sicherheits- und Arbeitsschuhe ein ganz anderer als heute. Die Sicherheit der Arbeiter war schon immer ein wichtiges Thema, aber die Verbraucher hatten viel weniger Auswahl, wenn es beispielsweise um Materialien und Design ging. Heute sehen Sicherheitsschuhe wie Sportschuhe aus und die Auswahl an Modellen ist wirklich groß.
Wie hat sich ein so großes Unternehmen wie Leonhard Weiss in mehr als 100 Jahren Unternehmensgeschichte verändert? Welche Werte und Philosophien stecken hinter dem führendem Unternehmen im Bereich Bauwesen?
Wir interviewten Gabriele Grassi, Global Communication Supervisor von Elettric80 Spa, ein führendes Unternehmen im Bereich innovativer Logistiklösungen und Partner für unser Masterpiece Konzept.
Wer dem Handwerker seine Haustür öffnet, der rechnet meist mit einem kräftigen Mann in Arbeitskleidung und dreckigen Schuhen. Dabei sind Frauen im Handwerk schon lange keine Ausnahme mehr.
Der Siegeszug der Arbeitsjeans begann bereits im 19. Jahrhundert. Es gibt vermutlich kaum jemanden, der nicht mindestens eine Jeanshose in seinem Kleiderschrank hat. Das robuste und vielseitig einsetzbare Kleidungsstück begleitet die Mode- und Arbeitswelt seit ihrer Erfindung bereits mehr als über ein Jahrhundert lang.